Egal, ob man selber von einer chronischen Krankheit oder Behinderung betroffen ist oder es sich um einen Angehörigen handelt – die Selbsthilfe bietet die Möglichkeit, sich über diese besondere Situation mit anderen Betroffenen auszutauschen.
Selbsthilfegruppen können informieren, unterstützen, Mut machen und Orientierung im komplexen Gesundheitssystem geben. Nahezu für alle Erkrankungen und Behinderungen gibt es mittlerweile Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen, die mit ihren vielfältigen und umfangreichen Aktivitäten eine wertvolle Ergänzung zu den professionellen Angeboten der VIACTIV bilden und damit ein wichtiger Bestandteil des Sozial- und Gesundheitssystems sind.
Selbsthilfegruppe/-organisation finden
Wenn Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen möchten, sind Sie in einer der zahlreichen Selbsthilfegruppen gut aufgehoben. Ob und wo es eine Selbsthilfegruppe für Ihr Krankheitsbild / Ihre Behinderung gibt, erfahren Sie zum Beispiel bei der Nationalen Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) unter https://www.nakos.de.
Selbsthilfeförderung
Die gesetzlichen Krankenkassen unterstützen Aktivitäten der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe in Form einer Pauschal- und Projektförderung. Die gesetzliche Grundlage hierfür bildet der § 20h SGB V. Die Selbsthilfe erhält einen fest definierten Betrag, der jährlich angepasst wird.
Die VIACTIV stellt den Förderbetrag vollständig der kassenartenübergreifenden Pauschalförderung zur Verfügung und trägt damit zur Stärkung und Weiterentwicklung der Selbsthilfe bei.
Informationen zur Pauschalförderung finden Sie beim GKV-Spitzenverband oder unter : https://www.gkv-spitzenverband.de/krankenversicherung/praevention_selbsthilfe_beratung/selbsthilfe/selbsthilfe.jsp.
Wenn Sie einen Projektantrag stellen möchten: Eine Übersicht über BKK, die Projekte fördern und Ihnen bei der Antragstellung weiterhelfen, finden Sie unter: https://www.bkk-dachverband.de/gesundheit/gesundheitsfoerderung-selbsthilfe/selbsthilfe/projektfoerderung.
Projektanträge für Selbsthilfegruppen in NRW richten Sie bitte an:
BKK ARGE NRW (BAN)
c/o VIACTIV Krankenkasse
z. Hd. Herrn Dirk Ebertz
Willy-Brandt-Platz 3
46045 Oberhausen
Tel.: 0208 / 88046-1077
dirk.ebertz@viactiv.de