Kontakt
Telefon
Chat
Wir freuen uns auf Ihren Anruf
0800 222 12 11 24/7 rund um die Uhr, kostenlos aus allen dt. Netzen Anrufen
Wir sind gerne für Sie da.
DIREKT KONTAKT AUFNEHMEN Geht hier ganz leicht. Worauf warten Sie noch? Chat starten Zur Datenschutzerklärung

Nierensteine und Harnleitersteine

Autoren/Herausgeber: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

Einleitung

Nierensteine sind kleine, feste Ablagerungen, die sich im Nierenbecken bilden. Wenn sie in die Harnleiter wandern, spricht man von Harnleitersteinen. Nieren- und Harnleitersteine werden manchmal auch als Harnsteine bezeichnet.

Viele Steine sind so klein, dass sie auch ohne Behandlung innerhalb von einigen Tagen oder Wochen zur Blase wandern und dann mit dem Urin ausgeschieden werden. Bei kleinen Steinen reicht es daher oft, bei Beschwerden eine Zeit lang Schmerzmittel zu nehmen, viel Wasser zu trinken, sich zu bewegen und abzuwarten. Bei Steinen mittlerer Größe können Medikamente, die die Muskulatur entspannen, das Ausscheiden unterstützen.

Größere Steine können im Ausgang des Nierenbeckens stecken bleiben oder langsam durch den Harnleiter wandern und dabei starke Schmerzen und andere Beschwerden verursachen. Diese Steine müssen in der Regel durch Schallwellen zertrümmert oder mit einem kleinen Eingriff entfernt werden. Welche Behandlung sich eignet, hängt von der Größe, Art und Lage der Steine in der Niere oder den Harnwegen ab.

Viele Menschen haben wiederholt mit Nieren- oder Harnleitersteinen zu tun. Um dem vorzubeugen, ist es wichtig, nach der Ursache für die Steinbildung zu suchen.

Auf einen Blick

  • Nierensteine entstehen, wenn sich im Urin aus bestimmten Stoffen Ablagerungen bilden – meist aus kalziumhaltigen Salzen.
  • Wenn diese in die Harnleiter wandern, werden sie Harnleitersteine genannt.
  • Kleinere Steine verursachen nicht unbedingt Beschwerden. Sie fallen manchmal erst auf, wenn sie mit dem Urin ausgeschieden werden.
  • Größere Steine können hingegen heftige Schmerzen auslösen.
  • Sie können mit Schallwellen zertrümmert oder bei einem Eingriff entfernt werden.

Symptome

Viele Menschen haben Nierensteine, die keine Beschwerden auslösen und oft nur zufällig entdeckt werden. Manchmal bemerken Betroffene ein leichtes Ziehen in der Nierengegend, ohne dies mit einem Stein in Verbindung zu bringen.

Erst wenn ein Stein das Nierenbecken blockiert oder durch den Harnleiter wandert, macht er sich bemerkbar: Das Hauptsymptom sind Schmerzen, die von leichtem Unwohlsein bis hin zu starken krampfartigen Schmerzen reichen. Je nachdem, in welchem Abschnitt des Harnleiters sich der Stein gerade befindet, können die Schmerzen im Unterleib, Bauch oder Rücken auftreten.

Die beiden Harnleiter haben natürliche Engstellen – zum Beispiel dort, wo sie in die Harnblase münden. Wandert ein Nierenstein durch so eine Engstelle, sind die Schmerzen besonders stark. Typisch sind plötzlich und anfallsartig auftretende, heftige Schmerzen in der Seite, die in den Unterbauch ausstrahlen können. Sie werden auch als Nierenkolik bezeichnet. Die Schmerzen werden in Wellen stärker und schwächer, manchmal kommen auch Übelkeit und Erbrechen hinzu. Typisch ist, dass Menschen sich winden, um eine Körperposition zu finden, in der die Schmerzen nachlassen. Eine Nierenkolik kann zwischen 20 und 60 Minuten andauern.

Grafik: Schmerzen bei linkseitigen Nierensteinen: Stellen, an denen sie typischerweise auftreten - wie im Text beschrieben

Schmerzen bei linksseitigen Nierensteinen: Stellen, an denen sie typischerweise auftreten

Weitere mögliche Symptome eines Steins im Harnleiter sind Blut im Urin, Schmerzen beim Wasserlassen und ein häufiger oder verstärkter Harndrang. Manchmal können die Schmerzen auch in die Geschlechtsorgane ausstrahlen.

Kleine Harnsteine verursachen nicht unbedingt Beschwerden. Sie fallen manchmal erst auf, wenn sie mit dem Urin ausgeschieden werden. Manche Steine werden nur durch Zufall entdeckt, wenn ein Röntgenbild oder eine Ultraschalluntersuchung vom Bauchraum gemacht wird.

Grafik: Nieren und ableitende Harnwege mit Steinen in Niere und Harnleiter

Nieren und ableitende Harnwege mit Steinen in Niere und Harnleiter

Ursachen und Risikofaktoren

Nierensteine entstehen, wenn sich im Urin bestimmte Stoffe zu Kristallen zusammensetzen. Oft handelt es sich dabei um kalziumhaltige Salze, es können aber auch Harnsäure und andere Minerale sein:

  • 80 % der Menschen mit Nierensteinen haben Kalziumsteine,
  • 5 bis 10 % Harnsäuresteine und
  • 10 % Steine aus dem Mineral Struvit.

Steine, die sich aus anderen Stoffen zusammensetzen, sind selten.

Normalerweise sind diese Stoffe im Urin gelöst. Bei manchen Erkrankungen kann es passieren, dass ihre Konzentration im Urin ansteigt und sich Kristalle bilden: Bei einer Überfunktion der Nebenschilddrüsen steigt zum Beispiel der Kalziumspiegel im Urin, bei Gicht der Harnsäurespiegel. Selten ist der Überschuss genetisch bedingt, etwa bei Steinen aus der Aminosäure Zystin.

Auch die Ernährung kann eine Rolle spielen: Zum Beispiel enthalten einige Lebensmittel wie Rhabarber viel Oxalsäure; Innereien können den Harnsäurespiegel erhöhen. Das kann die Bildung von Steinen fördern. Außerdem steigt die Konzentration steinbildender Stoffe im Urin, wenn man zu wenig trinkt.

Eine andere Ursache kann sein, dass im Urin zu wenig Substanzen vorkommen, die normalerweise vor einer Steinbildung schützen. Dazu gehört vor allem das sogenannte Citrat. Ein Citrat-Mangel kann zum Beispiel durch chronischen Durchfall entstehen.

Neben dem Verhältnis von steinbildenden und steinhemmenden Urinbestandteilen spielt der Säuregrad des Urins eine Rolle: Die meisten Steinarten entstehen, wenn der Urin zu sauer ist. Steine können sich aber auch bilden, wenn der Urin an Säure verliert und alkalisch wird – etwa durch eine Harnwegsinfektion.

Auch bestimmte Medikamente können Nierensteine begünstigen – etwa weil sie selbst im Urin Kristalle bilden oder die Zusammensetzung des Urins verändern.

Manche Menschen haben aufgrund anatomischer Besonderheiten der Nieren, wie Nierenzysten oder eine Hufeisenniere, ein erhöhtes Risiko. Von einer Hufeisenniere spricht man, wenn die beiden Nieren an den unteren Enden zusammengewachsen sind.

Häufigkeit

Nierensteine sind weit verbreitet: In Deutschland erkranken jedes Jahr 1 bis 2 % der Bevölkerung. Nach Schätzungen aus den USA bekommen mindestens 10 % der Menschen einmal im Leben Nieren- oder Harnleitersteine. Männer haben dabei ein höheres Risiko als Frauen. Nieren- und Harnleitersteine können in jedem Alter auftreten, auch bei Kindern. Am häufigsten bilden sie sich bei Menschen im Alter von 40 bis 60 Jahren.

Verlauf

Beschwerden verursachen Nierensteine in der Regel erst, wenn sie in den Harnleiter gelangen. Die Symptome hängen stark von ihrer Größe ab:

  • Die meisten Steine mit einem Durchmesser unter 5 Millimeter wandern von selbst in die Blase und werden dann mit dem Urin ausgeschieden.
  • Auch die Hälfte der Steine zwischen 5 und 10 Millimeter wird von selbst ausgeschieden.
  • Steine mit einem Durchmesser über 10 Millimeter müssen meist behandelt werden.

Wie lange es dauert, bis ein Stein abgeht, ist sehr unterschiedlich. Kleine Steine werden oft nach 1 bis 2 Wochen mit dem Urin ausgeschieden. Wenn ein Stein nicht innerhalb von vier Wochen von selbst ausgespült wird, behandelt man ihn normalerweise.

Gut zu wissen

Bei bis zu 50 von 100 Menschen, die wegen eines Nieren- oder Harnleitersteins behandelt wurden, bilden sich innerhalb von fünf Jahren ein zweites Mal Steine, bei manchen auch öfter. Daher spielt die Vorbeugung eine wichtige Rolle.

Folgen

Unbehandelt können Nierensteine die Harnleiter verengen oder verstopfen. Dadurch steigt das Risiko für Infektionen, es kann sich Urin aufstauen und die Niere belasten. Dies ist aber selten, da die meisten Steine behandelt werden, bevor es zu Komplikationen kommen kann. Anzeichen für eine Infektion der oberen Harnwege sind Fieber, Schüttelfrost, Schmerzen an den Seiten und im unteren Rückenbereich sowie Übelkeit oder Erbrechen.

Diagnose

Die typischen Anzeichen von Harnsteinen können Hinweise für die Diagnose geben. Sie reichen aber nicht immer aus, um die Ursache der Beschwerden sicher festzustellen. Mit einer Ultraschalluntersuchung lassen sich die meisten Nieren- und Harnsteine aufspüren. Gegebenenfalls wird zur genaueren Bestimmung der Lage und Größe des Steins im Anschluss noch eine Computertomografie (CT) gemacht.

Ein Röntgenbild der Nieren, Harnleiter und Blase ist weniger genau, da manche Steine auf Röntgenbildern nicht sichtbar sind: Während man Kalziumsteine gut erkennen kann, sind Struvitsteine weniger gut und Harnsäuresteine gar nicht zu sehen. Röntgenaufnahmen können aber hilfreich sein, um zu überprüfen, ob die Behandlung von Kalziumsteinen erfolgreich war.

Wichtig ist auch, das Blut und den Urin zu untersuchen. Diese Tests können Hinweise auf die möglichen Ursachen geben, zum Beispiel eine Infektion oder erhöhte Kalzium- oder Harnsäurewerte.

Manche Steine werden zufällig entdeckt, etwa bei einer Röntgen- oder Ultraschalluntersuchung des Bauchraums.

Vorbeugung

Wenn man die Steine behandelt, ohne etwas gegen ihre Ursache zu unternehmen, treten sie bei vielen Menschen erneut auf. Welche Art der Vorbeugung dann sinnvoll ist, hängt von der Zusammensetzung der Nierensteine und ihrer Ursache ab. Daher ist es wichtig, beim Wasserlassen auf Harnsteine zu achten und diese aufzufangen, indem man beispielsweise durch ein Sieb oder einen Filter uriniert. Nach einer operativen Entfernung der Steine werden sie anschließend im Labor analysiert.

Um weiteren Nierensteinen vorzubeugen, empfehlen Fachleute, viel zu trinken – mindestens zwei Liter pro Tag. Welche Trinkmenge sinnvoll ist, kann man mit der Ärztin oder dem Arzt besprechen.

Je nach Ursache kann auch eine Anpassung der Ernährung sinnvoll sein – etwa mit weniger Fleisch oder Salz. Unter Umständen können auch Medikamente infrage kommen, die den pH-Wert des Urins beeinflussen oder den Kalzium- oder Harnsäurespiegel im Urin senken. Welche vorbeugenden Maßnahmen sinnvoll sind, hängt auch vom persönlichen Risiko für weitere Nierensteine ab.

Behandlung

Bei kleineren Nierensteinen, die keine Beschwerden verursachen, reicht es aus, abzuwarten, bis sie von allein mit dem Urin ausgeschieden werden. Anhand der Größe und Lage des Steins lässt sich einschätzen, ob er von selbst abgeht.

Von Nieren- oder Harnleitersteinen ausgelöste Schmerzen lassen sich mit Schmerzmitteln wie Diclofenac, Ibuprofen, Paracetamol oder Metamizol lindern. Bei sehr starken Schmerzen kommen auch stärkere Mittel (Opioide) infrage.

Bei Harnleitersteinen zwischen 5 und 10 Millimetern können bestimmte Medikamente zur Muskelentspannung (Alphablocker) das Ausscheiden unterstützen. Größere Steine müssen in der Regel entfernt werden. Je nach Lage und Größe werden sie mit Ultraschallwellen zertrümmert, endoskopisch oder durch eine kleine Operation entfernt.

Weitere Informationen

Die Hausarztpraxis ist meist die erste Anlaufstelle, wenn man krank ist oder bei einem Gesundheitsproblem ärztlichen Rat braucht. In unserem Thema „Gesundheitsversorgung in Deutschland“ informieren wir darüber, wie man die richtige Praxis findet – und mithilfe unserer Frageliste möchten wir dabei helfen, sich auf den Arztbesuch vorzubereiten.

Quellen

Aboumarzouk OM, Jones P, Amer T et al. What Is the Role of alpha-Blockers for Medical Expulsive Therapy? Results From a Meta-analysis of 60 Randomized Trials and Over 9500 Patients. Urology 2018; 119: 5-16.

Afshar K, Jafari S, Marks AJ et al. Nonsteroidal anti-inflammatory drugs (NSAIDs) and non-opioids for acute renal colic. Cochrane Database Syst Rev 2015; (6): CD006027.

Amer T, Osman B, Johnstone A et al. Medical expulsive therapy for ureteric stones: Analysing the evidence from systematic reviews and meta-analysis of powered double-blinded randomised controlled trials. Arab J Urol 2017; 15(2): 83-93.

Bao Y, Tu X, Wei Q. Water for preventing urinary stones. Cochrane Database Syst Rev 2020; (2): CD004292.

Campschroer T, Zhu X, Vernooij RW et al. Alpha-blockers as medical expulsive therapy for ureteral stones. Cochrane Database Syst Rev 2018; (4): CD008509.

Chou R, Wagner J, Ahmed AY et al. Treatments for Acute Pain: A Systematic Review. (AHRQ Comparative Effectiveness Reviews; No. 61). 2020.

Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU), Arbeitskreis Harnsteine der Akademie der Deutschen Urologen. S2k-Leitlinie zur Diagnostik,Therapie und Metaphylaxe der Urolithiasis. AWMF-Registernr.: 043-025. 2018.

Fink HA, Wilt TJ, Eidman KE et al. Medical management to prevent recurrent nephrolithiasis in adults: a systematic review for an American College of Physicians Clinical Guideline. Ann Intern Med 2013; 158(7): 535-543.

Garcia-Perdomo HA, Echeverria-Garcia F, Lopez H et al. Pharmacologic interventions to treat renal colic pain in acute stone episodes: Systematic review and meta-analysis. Prog Urol 2017; 27(12): 654-665.

Hollingsworth JM, Canales BK, Rogers MA et al. Alpha blockers for treatment of ureteric stones: systematic review and meta-analysis. BMJ 2016; 355: i6112.

Miller NL, Lingeman JE. Management of kidney stones. BMJ 2007; 334(7591): 468-472.

Moe OW. Kidney stones: pathophysiology and medical management. Lancet 2006; 367(9507): 333-344.

Oestreich MC, Vernooij RW, Sathianathen NJ et al. Alpha-blockers after shock wave lithotripsy for renal or ureteral stones in adults. Cochrane Database Syst Rev 2020; (11): CD013393.

Phillips R, Hanchanale VS, Myatt A et al. Citrate salts for preventing and treating calcium containing kidney stones in adults. Cochrane Database Syst Rev 2015; (10): CD010057.

Tseng TY, Preminger GM. Kidney stones: flexible ureteroscopy. BMJ Clin Evid 2015: pii: 2003.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Aktualisiert am 22.02.2023

Nächste geplante Aktualisierung: 2026

Kontakt
Telefon
Chat
Wir freuen uns auf Ihren Anruf
0800 222 12 11 24/7 rund um die Uhr, kostenlos aus allen dt. Netzen Anrufen
Wir sind gerne für Sie da.
DIREKT KONTAKT AUFNEHMEN Geht hier ganz leicht. Worauf warten Sie noch? Chat starten Zur Datenschutzerklärung